WAS BEDEUTET: MEIN TIER SPIEGELT MICH?

 

Folgende Beispiele* zeigen, wie unsere Tiere unsere Stimmungen oder Verhaltensweisen wahrnehmen und uns diese aufzeigen können:

 


🐶🐱🐴 Zum Beispiel kann ein ÄNGSTLICHES TIER die Angst oder UNSICHERHEIT seines Tierhalters (w/m/d) oder eben eine erste vielleicht unangenehme Erfahrung mit Menschen widerspiegeln.

 


 

🐴🐶🐱 Besonders PFERDE können z. B. sehr oft die Persönlichkeit und das Verhalten ihres Reiters (w/m/d) oder Halters (m/w/d) widerspiegeln:

  • Wenn ein Pferd zum Beispiel spürt, dass sein Halter (w/m/d) nervös ist, weil er sich unsicher fühlt, kann das Pferd ebenfalls UNRUHIG werden und möglicherweise NERVÖS reagieren.
  • Genauso kann ein Pferd entspannt und gelassen sein, wenn sein Halter (w/m/d) ENTSPANNT und RUHIG mit ihm umgeht.
  • Ein wildes Pferd, kann z. B. den UNGEZÄHMTEN und WILDEN und vielleicht versteckten Anteil des Halters (w/m/d) durch sein Verhalten sichtbar machen.

 


 

🐱🐶🐴 Ebenso können KATZEN, die eher UNABHÄNGIG und gerne alleine sind, die introvertierte, ruhige und UNNAHBARE Seite ihres Tierhalters (w/m/d) präsentieren.

 


 

🐶🐱🐴 Wächst ein HAUSTIER z. B. an einem AGGRESSIVEN und LIEBLOSEN Ort auf, kann diese Umgebung auch auf sein Wesen abfärbenDadurch kann z. B. auch die eine oder andere tiefliegende seelische „Verletzung“ davongetragen werden. In vielen Tierheimen weltweit sind daher z. B. solche "Problemtiere" oft kaum vermittelbar.

 


 

🐶🐱🐴 Genauso kann natürlich auch das Gegenteil stattfinden, wenn z. B. ein HAUS- ODER HOFTIER in einer LIEBEVOLLEN, VERTRAUENSVOLLEN und wertschätzenden Umgebung aufwächst. Dann kann es Vertrauen, Zuneigung und Liebe spiegeln, die es von seinem Tierhalter (w/m/d) und aus seiner Umgebung empfängt. Zusätzlich kann ein in eine liebevolle Umgebung gut integriertes Ersttier, einem neu hinzukommenden Tier eine große Unterstützung sein.

 

* Neben diesen aufgeführten Beispielen gibt es noch weitere Verhaltensmuster.

Alle können natürlich auf Katzen, Hunde, Pferde sowie Hoftiere gleichermaßen zutreffen.